| |
| GGS
Salzburg 1998 - Programm |
| |
| 1.
Mai |
|
| |
|
|
Zeit
|
Sprecher,
Thema
|
| |
|
|
14:30
|
Elisabeth Löbel (Köln)
Prädikative NPs/DPs [angekündigt als: Prädikative MPs/DPs] |
|
15:20
|
Angelika Wöllstein (Stuttgart)
Zur Syntax der Dritten Konstruktion im Deutschen [angekündigt als:
Dritte Konstruktion] |
|
16:40
|
Joachim
Sabel (Frankfurt)
Zur Typologie von W-Konstruktionen [angekündigt als: Zur Typologie
von Inselverletzungen] |
|
|
| 2.
Mai |
|
|
|
|
Zeit
|
Sprecher,
Thema
|
| |
|
|
9:20
|
German
Brandstötter (Salzburg)
Optimalitätstheorie: Markiertheit und wie der Generator Gen restringierter
wird |
|
10:10
|
Gereon Müller (Stuttgart)
Deutsche Wortstellung und Optimalitätstheorie |
|
11:30
|
Tanja
Schmid (Stuttgart)
Optimalitätstheorie: Optionale und obligatorische Ersatzinfinitive |
|
14:30
|
Karsten Steinhauer & und Kai
Alter (MPI of Cognitie Neuroscience, Leipzig)
"Wenn Peter verspricht, Anna zu arbeiten" - Eine multidimensionale
Untersuchung zum Syntax-Prosody-Mapping bei Sprecher und Hörer |
|
15:20
|
Josef Bayer (Jena) & Alexander
Grosu (Tel-Aviv)
Kongruenz und Nicht-Kongruenz bei Operatoren |
|
16:40
|
Heike
Zinsmeister (Stuttgart)
Negation und Adjektivphrasen |
| |
|
| 3.
Mai |
|
| |
|
|
Zeit
|
Sprecher,
Thema
|
| |
|
|
10:00
|
Hans-Martin Gärtner
(Potsdam)
Phrase Linking Meets Minimalist Syntax [angekündigt als: "Es ist
besser, du lässt die Finger davon" Zur generellen Lizensierung von
eingebetteten V2-Sätzen] |
| 10:50 |
Hubert Haider (Stuttgart) & Inger Rosengren
(Lund)
Scrambling and Minimalism [angekündigt als: Scrambling] |