| |
| GGS
Frankfurt 1991 - Programm |
| |
| 1.
Februar |
| |
|
|
Zeit
|
Sprecher,
Thema
|
| |
|
|
14:00
|
Claudia
Maria Schmidt (Köln)
Funktionale Kategorien im sententialen Bereich im Deutschen |
|
15:00
|
Harald
Clahsen, Sonja Eisenbeiß & Anne Vainikka (Düsseldorf)
Kasusmarkierungen und der Aufbau der Phrasenstruktur beim Spracherwerb |
|
16:30
|
Gereon
Müller & Wolfgang Sternefeld (Konstanz)
Über Topikalisierung und die Struktur von CP [angekündigt als:
Nominale und verbale Köpfe von CPs] |
|
17:30
|
Stefanie
Schachtl (München)
Extraposition im Mittelfeld |
|
|
| 2.
Februar |
|
|
|
Zeit
|
Sprecher,
Thema
|
| |
|
|
9:00
|
Jochen
Geilfuß (Tübingen)
Kasuszuweisung bei AcI-Konstruktionen |
|
10:00
|
Hyo-Shik
Shin (Regensburg)
Die KP-Analyse der Nominalphrase - veranschaulicht am Beispiel
des Koreanischen |
|
11:30
|
Arnim
von Stechow (Konstanz)
Crossover und Kontrolltheorie |
|
14:00
|
Helen
Leuninger (Frankfurt)
Versprecher [angekündigt als: Die Struktur der Silbe: Psycholinguistische
Evidenz] |
|
15:00
|
Tibor
Kiss (Stuttgart)
Objekte und Kohärenz |
|
16:30
|
Chris
Wilder (Frankfurt)
Passiv und Infinitiv [angekündigt als: Infinitiv und Passiv] |
| 17:30 |
Günther
Grewendorf (Frankfurt)
Raising-to-Object |
| 18:30 |
Uwe
Junghanns (KMU Leipzig)
Finale Infinitiveinbettungen im Russischen: Ziel-Satz? |