Stellenbeschreibung zu:
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Englische Sprachwissenschaft/Linguistik

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
Deutschland
1. April 2023
In der Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften - ist im Institut für Anglistik/Amerikanistik zum 01.04.2023 unbefristet die Stelle einer

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)
Englische Sprachwissenschaft/Linguistik
(Entgeltgruppe 13 TV-L)

im Umfang von 60 \% der regelmäßigen Arbeitszeit (z. Z. 23,88 Std. wöchentlich) zu besetzen.

Aufgaben:
•    Lehre im Bereich englische Sprachwissenschaft / Linguistik, darunter auch in Psycholinguistik und insbesondere in den Bereichen Spracherwerb und Sprachverarbeitung, entsprechend der Lehrverpflichtungsverordnung (LVVO), mit reduzierter Lehrverpflichtung in Umfang von 9 LVS, vorrangig im Bereich des Basismoduls, sowie auf der Ebene des Aufbau- und Mastercurriculums.
•    Fachwissenschaftliche und organisatorische Betreuung von Studierenden
•    Dienstaufgaben im Bereich von fachkomponentenübergreifenden Aufgaben in der Fach- und Studienorganisation, als Teil eines Teams von MitarbeiterInnen mit solchen Aufgaben
•    Mitarbeit in Gremien auf Instituts-, Fakultäts- und/oder Universitätsebene

Voraussetzungen:
•    ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der englischen Sprachwissenschaft bzw. der Anglistik/Amerikanistik mit dem Schwerpunkt Sprachwissenschaft oder einem vergleichbaren Gebiet.
•    eine abgeschlossene Promotion in der anglistischen Sprachwissenschaft / Linguistik
•    Forschungsleistungen (nachgewiesen z.B. durch Promotion oder durch darüber hinaus gehende Publikationen oder Vorträge) in mindestens einem der Bereiche Psycholinguistik, Spracherwerb oder Sprachverarbeitung
•    breite sprachwissenschaftliche Grundlagenkenntnisse für die einführende Lehre
•    Erfahrung in der universitären Lehre der anglistischen Sprachwissenschaft / Linguistik
•    Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Beratungskompetenz
•    fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office etc.)
•    Englischkenntnisse nahe an muttersprachlicher Kompetenz (C2)
•    Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2

Erwünscht sind
•    Erfahrung in der universitären Lehre in den Bereichen Psycholinguistik, Spracherwerb (L1 und L2) und Sprachverarbeitung
•    Erfahrungen mit der effektiven sowie team- und adressat:innenorientierten Erledigung von Dienstaufgaben im Rahmen der Wissenschaftsadministration
•    Erfahrungen in folgenden (auch fachkomponentenübergreifenden) Aufgabenbereichen: elektronische Prüfungsorganisation und elektronische Prüfungsleistungen; digitale Lehr-/Lernformate; Qualitätsmanagement; internationale Studierendenmobilität.
•    Nachweis von Forschungsleistungen mit Anschlussfähigkeit an die Forschungsschwerpunkte der anglistischen Sprachwissenschaft
•    Erfahrungen in Kontexten der internationalen Kooperation, in Bereichen wie Studierendenmobilität, Lehre und/oder Forschung

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gem. § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit einem Lebenslauf, Zeugniskopien sowie einem Verzeichnis der Veröffentlichungen und universitären Lehrveranstaltungen unter Nennung des Kennworts "LfbA-Psycholing" bis zum 27.12.2022 bevorzugt per E-Mail als eine zusammenhängende pdf-Datei  an anglistik.bewerbungen@uni-oldenburg.de (Gesamtgröße maximal 40 MB) oder auf dem Postweg an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, FK. III, Institut für Anglistik/Amerikanistik, z. H. der Institutsleitung (Herrn Prof. Dr. Anton Kirchhofer), 26111 Oldenburg.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden, und daher vom Einsenden einer Mappe abzusehen ist.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Anton Kirchhofer: anton.kirchhofer@uol.de

© 2001-2023: Horst Lohnstein ⋅ FB A: Germanistik - LinguistikBergische Universität Wuppertal