Stellenbeschreibung zu:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Universität Hildesheim, Institut für deutsche Sprache und Literatur
Hildesheim
Deutschland
1. August 2022
Im Institut für deutsche Sprache und Literatur des Fachbereichs 3 – Sprach- und Informati-
onswissenschaften – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
(TV-L E 13, 70\%)
für den Zeitraum von zunächst 3 Jahre zu besetzen.

Aufgaben:
- Mitarbeit an Forschungsprojekten am Institut für Deutsche Sprache (und bei der Einwer-
bung von Drittmitteln)
- Durchführung von sprachwissenschaftlichen und sprachdidaktischen Lehrveranstaltun-
gen (7 LVS) im Fach Deutsch (B.A. und M.Ed.), bevorzugt mit einem Schwerpunkt in der
Text- und/oder Gesprächslinguistik sowie zu den daraus sich ergebenden sprachdidakti-
schen Gegenstandsbereichen; Mitwirkung an der schulpraktischen Ausbildung
- Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet

Voraussetzungen:
- qualifiziert abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Schwerpunkt in
der germanistischen Sprachwissenschaft und/oder der Sprachdidaktik Deutsch
- Interesse an eigenständiger Forschung und eigener wissenschaftlicher Weiterentwicklung
- Lehrerfahrung, besonders im Bereich des Lehramtsstudiums ist erwünscht

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Auf-
gabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jah-
ressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und
aufgeschlossenes Team.

Die Stiftung Universität Hildesheim hat sich ein Leitbild gegeben, in dem sie Wert auf Gender-
und Diversitykompetenz legt.

Die Stiftung Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern
besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsen-
tierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Schwerbehinderung werden bei glei-
cher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Sören Ohlhus per E-Mail: ohlhus@uni-hildesheim.de gerne
zur Verfügung.

Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten
gespeichert und verarbeitet.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung nebst Anlagen auf dem Postweg bis zum 25.05.2022 unter
Angabe der Kennziffer 2022/95 an die Präsidentin der Universität Hildesheim, Dezernat für
Personal und Recht, Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim.

Zusätzlich senden Sie bitte Ihre Bewerbung in einem pdf-Dokument (<5 MB) per E-Mail
an ohlhus@uni-hildesheim.de.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewer-
tung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die
Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen
finden Sie unter https://http://www.kmk.org/zeugnisbewertung.

Wenn Sie die Rücksendung der eingereichten Unterlagen wünschen, fügen Sie bitte Ihrer Be-
werbung einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag bei. Die Be-
werbungsunterlagen werden andernfalls unverzüglich nach Abschluss des Personalauswahl-
verfahrens vernichtet.

Bitte haben Sie Verständnis, dass Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten nicht
versandt werden können

© 2001-2023: Horst Lohnstein ⋅ FB A: Germanistik - LinguistikBergische Universität Wuppertal