Stellenbeschreibung zu:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Phonetik

Universität Bielefeld
Bielefeld
Deutschland
1. Juni 2021
Ihre Aufgaben:

Die Bielefelder Phonetik ist bekannt fu?r ihre Forschung zu Pha?nomenen spontansprachlicher Interaktion, Prosodie, sprachlicher Multimodalita?t sowie gesprochen-sprachlicher Mensch-Maschine Interaktion. Das Bielefelder Forschungsumfeld bietet viele Mo?glichkeiten zur inner- und interdisziplina?ren Vernetzung und vielfa?ltige Mo?glichkeiten zur Weiterqualifikation.
Die Aufgaben beinhalten insbesondere:
-Durchfu?hrung von wissenschaftlicher Forschung im Bereich der Stimmqualita?tsanalyse und prosodischen Prominenz anhand von multimodalen und akustischen Datensa?tzen;
-Halten von Vortra?gen im Rahmen von Workshops und Konferenzen;
- Publikation von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften oder auf hochrangigen Konferenzen;
- Betreuung von Hilfskra?ften im Rahmen der Projektarbeit (100 \%)
Ihr Profil
Das erwarten wir
- einschla?giges, erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Phonetik, Computerlinguistik, Linguistik, Informatik)
- Forschungsschwerpunkt in Phonetik oder Sprachtechnologie (gesprochene Sprache)
- einschla?gige Statistik- oder Programmierkenntnisse
- nachgewiesene Kenntnisse in der Erhebung, Annotation und Analyse gesprochen-sprachlicher Daten mit entsprechenden Werkzeugen
- Publikationserfahrung
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- ausgepra?gte Kooperations- und Teamfa?higkeit
- selbststa?ndige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- ausgepra?gte Organisations- und Koordinationsfa?higkeit
- hohe Kommunikationsfa?higkeit
- ausgepra?gte Pra?sentations- und Moderationskompetenz

Das wu?nschen wir uns
- Promotion in einem einschla?gigen Fachgebiet
- Interesse an interaktiven, spontansprachlichen, ggf. multimodalen Daten

Unser Angebot
Die Vergu?tung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages fu?r den o?ffentlichen Dienst der La?nder (TV-L). Die Stelle ist gema?ß § 2 Absatz 1 WissZeitVG fu?r die Dauer von 18 Monaten befristet (entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages u?ber gute Bescha?ftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben). Die Bescha?ftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung fo?rderlich. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 75 \% von Vollbescha?ftigung. Auf Wunsch ist grundsa?tzlich auch eine Stellenbesetzung in geringerem Umfang mo?glich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gru?nde entgegenstehen.
Die Universita?t Bielefeld legt Wert auf Chancengleichheit und die Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Sie bietet attraktive interne und externe Fortbildungen und Weiterbildungsmaßnahmen. Zudem ko?nnen Sie eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Pra?ventionsangeboten nutzen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat einen hohen Stellenwert.

Interessiert?

Wir freuen uns u?ber Ihre Bewerbung per Post an die untenstehende Anschrift oder per E-Mail unter Angabe der Kennziffer wiss21047 in einem einzigen pdf-Dokument an petra.wagner@uni-bielefeld.de bis zum 15. April 2021. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen und reichen Sie ausschließlich Fotokopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Weitere Informationen zur Universita?t Bielefeld finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.uni-bielefeld.de.  Bitte beachten Sie, dass Gefa?hrdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlu?sselter E- Mail nicht ausgeschlossen werden ko?nnen. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter https://http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Aktuelles/Stellenausschreibungen/2019_DS-Hinweise.pdf.

Bewerbungsanschrift
Universita?t Bielefeld
Fakulta?t fu?r Linguistik und Literaturwissenschaft Prof. Dr. Petra Wagner
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

Ansprechpartnerin
Alexandra Kenter (Sekretariat) 0521 106-3662 alexandra.kenter@uni-bielefeld.de

© 2001-2023: Horst Lohnstein ⋅ FB A: Germanistik - LinguistikBergische Universität Wuppertal